Neue Stadt am Fuji: Wo Toyota an der Zukunft webt
Der größte Autohersteller der Welt, Toyota Motor, baut eine neue Stadt. Hier sollen kreative Köpfe Mobilitätsideen entwickeln – und den perfekten Kaffee.
Trumps „Friedensplan“: 28 Punkte, die auch Brüssel schocken
Der sogenannte Friedensplan der USA entsetzt die Verbündeten der Ukraine. Deren Präsident Selenskyj stellt seine Landsleute auf schwierige Tage ein.
Friedensplan für Ukraine: Der Versailler Vertrag lässt grüßen
Angeblich gibt es einen neuen Anlauf zur Beendigung des russischen Überfalls auf die Ukraine. Die 28 Punkte sind aber kein Plan für den Frieden, sondern für den nächsten Krieg.
US-Chipkonzern: Nvidia beschleunigt Wachstum
Der Chipkonzern übertrifft mit seinen Geschäftsergebnissen einmal mehr die Erwartungen. Vorstandschef Jensen Huang sieht keinerlei Anzeichen für eine Abschwächung.
Demografischer Wandel: Die Koalition sollte ihr Rentenpaket zurücknehmen
Mutige Entschlüsse könnten der Regierung mehr helfen als gestrige Klientelpolitik. Haltelinie, Mütterrente und Aktivrente – das kann alles weg.
Debatte um Selbstbezeichnung: Sollte die CDU sich „rechts“ nennen?
Konservative Intellektuelle fordern, dass die Union sich den Begriff „rechts“ zu eigen mache. Das wäre in mancher Hinsicht überfällig – aber auch ein Schritt in Richtung AfD.
Druck auf Länder: „Trump zieht die energiepolitische Schlinge um Europa enger“
Europa soll auf Russlands Öl und Gas verzichten. Trump setzt dafür Länder unter Druck – und fördert den Absatz von US-LNG. Experten warnen vor einer neuen Abhängigkeit und geopolitischen Risiken.
Trump umgarnt Lukaschenko: Annäherung von Putins Gnaden
Der belarussische Machthaber Lukaschenko setzt große Hoffnungen auf Donald Trump. Doch er ist so abhängig von Putin, dass ihm kaum Spielraum bleibt.
Die G7 und der Ukraine-Krieg: Ein gerechter Frieden oder Trumps Beinfreiheit?
Immerhin spalteten sich die Außenminister in Kanada nicht wieder in G 6 plus 1. Große Fortschritte wurden aber an den Niagara-Fällen nicht erzielt. Weder für den Nahen Osten noch für
Erde verliert Rückstrahlung: Die Zeit der Finsternis
Unser Planet wird dunkler. Weniger Gletscher, Schnee, Wolken und Aerosole lassen die Erde immer mehr Sonnenenergie speichern. Kann Geoengineering die Wende bringen?


