Defizite in Kitas: Ein weltfremder Kuschelkurs
In Deutschland können viele Kinder keinen Stift halten und nicht richtig sprechen. Was in den Kindergärten stattfindet, läuft auf pädagogisch verbrämte Vernachlässigung hinaus.
Abwehr in Deutschland: Warum darf die Bundeswehr keine Drohnen abschießen?
Bislang dürfen Soldaten keine Drohnenpiloten verfolgen, selbst wenn sie nur wenige Meter vom Kasernenzaun entfernt sind. Woran die Abwehr bisher scheitert und was die Koalition ändern will – die wichtigsten Antworten.
Ist die Globalisierung nun im Rückwärtsgang?
Einst schob der Westen viele Arbeitsplätze in der Industrie nach Fernost ab. Nun holt er sie zurück. Während in
Steinmeier: „Die neue US-Regierung hat ein anderes Weltbild als wir“
Steinmeier fordert, dass Deutschland mehr in seine Verteidigung investieren müsse. An Amerika appelliert er, dass ein bloßes
Die Lohnschere schließt sich
Der Niedriglohnsektor in Deutschland ist in den vergangenen zehn Jahren geschrumpft. Der Abstand zu den Besserverdienern sinkt. Ökonomen haben
Die Spanier sollen weniger arbeiten
Während in Deutschland gefordert wird, länger zu
„Elon Musk hat seine Unschuld verloren“: Markus Blume im Gespräch
Wie kann Deutschland seinen Wohlstand erhalten? Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume sagt, worauf es in der KI ankommt, was ihn von Robert Habeck unterscheidet – und
Demokratie unter Mump: Es kommt jetzt auf Deutschland an
Donald Trump und sein Mäzen Elon Musk machen sich daran, westliche
Nach dem Sturz Assads: Wollen, sollen, müssen Syrer nun gehen?
Nach dem Sturz von Assad diskutiert Deutschland über die Rückkehr syrischer Flüchtlinge. Doch nicht alle finden das Tempo angemessen.
Kinder und Handys: Die tägliche Qual mit den Smartphones in der Schule
Viele Kinder und fast alle Jugendliche haben inzwischen Mobiltelefone. Weil die Geräte den Unterricht stören,