Politiker und Alkohol: Kohls Freude an rieslingseligen Abenden scheint ewig her
Politiker und Bürger eint: Sie
Zum Tod von Jimmy Carter: Der gute Mensch aus Georgia
Jimmy Carter gilt als glückloser amerikanischer Präsident. Seinen größten Erfolg und die wohl glücklichsten Jahre erlebte er erst nach seiner kurzen Amtszeit. Jetzt ist er
Kontroverse in der Redaktion: Elon Musk macht in der „WamS“ Werbung für die AfD
Elon Musk erhält in der „Welt am Sonntag" die Möglichkeit, seine Meinung zur AfD in einem Gastbeitrag
Oskar Lafontaine: „Mich kann man nicht zwingen“
Oskar Lafontaine war
Flucht nach Belgrad: Seine Angst war größer als sein Hass auf Putin
<img width="190" height="107" border="0" title="Auf einem Graffiti in Belgrad stand einmal das Wort „Bruder“ neben dem Bild von Putin. Dann hat jemand den ersten Buchstaben übermalt, nun steht dort „Krieg“." alt="Auf einem Graffiti in Belgrad stand einmal das Wort „Bruder“
Thyssenkrupp: Aus Stolz wurde Scham
<img width="190" height="107" border="0" title="Hermann, Peter und Pascal Ludwig, Großvater, Sohn und Enkel, die alle drei bei Thyssen gearbeitet haben oder arbeiten, an einem Hochofen des stillgelegten Hüttenwerks im Landschaftspark Duisburg-Nord am 20.11.2024." alt="Hermann, Peter und Pascal Ludwig, Großvater, Sohn
Anschlag von Magdeburg: Wie die AfD über den Täter spricht
Ein Araber, der zugleich Islamhasser ist – Taleb Al A. passt nicht ins Klischee, das
Bundestagswahl: Eine Gefahr für Merz
Seit Monaten liegt die Union in den Umfragen weit vor der SPD. Kanzler ist ihr Kandidat damit noch lange
Liveticker: Pressekonferenz der Polizei in Magdeburg beginnt
<img width="190" height="107" border="0" title="Tom-Oliver Langhans (l.), Direktor der Polizei Magdeburg, Horst Walter Nopens (r.), Leitender Oberstaatsanwalt Staatsanwaltschaft Magdeburg, und Ronni Krug, Beigeordneter für Personal, Bürgerservice und Ordnung, bei der Pressekonferenz" alt="Tom-Oliver Langhans (l.), Direktor der Polizei Magdeburg, Horst Walter
Industrie: Wind aus – Strom aus?
Die Industrie soll je nach Wetter ihren Stromverbrauch anpassen, um die Strompreise zu senken, so das Credo vieler Fachleute.